eine Mitmachausstellung des ZOOM Kindermuseums Wien
Einmalig in Deutschland!
Die Mitmachausstellung für Kinder Rund ums Holz!
Einmalig in Deutschland!
Die Mitmachausstellung für Kinder Rund ums Holz!
Alles Holz
Das Holzbaukompetenzzentrum bringt die erfolgreiche Mitmachausstellung „Alles Holz“ des Wiener Kindermuseums ZOOM zu uns nach Sachsen! In der Ausstellung erhalten Kinder einen vielfältigen Einblick in das Potenzial des nachwachsenden Materials und werden für einen nachhaltigen Umgang mit der klimafreundlichen Ressource Holz sensibilisiert.
Holz ist
Spannend
Zukunft
Denn Holz ist unglaublich vielseitig: Wir bauen Möbel und Häuser aus Holz, stellen aus den Fasern Papier und Kleidung her oder nutzen es als Treibstoff und zur Energiegewinnung.
Zielgruppe
Die Ausstellung richtet sich an Kinder von der 1. bis zur 6. Klassenstufe.
Dauer
Die Führung dauert 90 Minuten und findet zu festen Zeiten statt.
Voranmeldung
Der Besuch der Ausstellung ist nur mit Voranmeldung möglich.
Private Besucher*innen
Privatpersonen können an Wochenenden, Feiertagen und Ferien teilnehmen.
Zielgruppe
Die Ausstellung richtet sich an Kinder von der 1. bis zur 6. Klassenstufe.
Dauer
Die Führung dauert 90 Minuten und findet zu festen Zeiten statt.
Voranmeldung
Der Besuch der Ausstellung ist nur mit Voranmeldung möglich.
Private Besucher*innen
Privatpersonen können an Wochenenden, Feiertagen und Ferien teilnehmen.
Zielgruppe
Die Ausstellung richtet sich an Kinder von der 1. bis zur 6. Klassenstufe.
Dauer
Die Führung dauert 90 Minuten und findet zu festen Zeiten statt.
Voranmeldung
Der Besuch der Ausstellung ist nur mit Voranmeldung möglich.
Private Besucher*innen
Privatpersonen können an Wochenenden, Feiertagen und Ferien teilnehmen.
Stationen der Ausstellung
/
Forstarbeit
Hilf mit, den Wald aufzuforsten! Drücke einen Samen in die Bodenfläche und beobachte, welcher Baum daraus wächst.
Holztransport
Bringe die geernteten Bäume bis zum Sägewerk. Lade dir die Baumstämme in deinen Transportsack und ziehe sie durch unseren Wald.
Sägewerk
Klettere auf den Baumstamm und balanciere vorsichtig zur Säge. Hier kannst du ein scharfes Sägeblatt ganz aus der Nähe betrachten: Aber Vorsicht, die Sägezähne sind scharf geschliffen.
Holzbibliothek
Schau dir die Holzbretter genau an und vergleiche die Holzmaserung und den Farbton mit den Mustern in der Holzbibliothek. Du wirst Staunen, wie viele Unterschiede es gibt.
Holzbearbeitung
Fräse als Holztechniker*in mit der Fräsmaschine den vorgezeichneten Schnittplan in die Holzplatte. Deine Aufgabe ist es, den Schnittplan exakt abzufahren, ohne die Seitenkanten zu berühren. Denn sonst wird dein Fräsergebnis unsauber.
Holzspiele: Dachstuhl / Brücke / Parkettboden / Möbel (Stuhl / Tisch)
Probiere dich an den verschiedenen Holzspielstationen aus: Montiere aus den zugeschnittenen Fichtenbalken einen Dachstuhl, konstruiere aus den Buchenbauklötzen eine stabile Brücke, verlege Parkett aus Eichenholz oder montiere aus den Bauteilen ein Möbel aus Nussbaumholz.
Der Baum
Hilf dem Baum beim Wachsen! Kümmere dich darum, dass die Wurzeln genug Wasser und Nährstoffe zum Blatt transportieren. Beobachte, wie in den Blattzellen die Nahrung hergestellt wird, damit der Baum leben und wachsen kann.
Holzmikroskopie
Schau dir die unterschiedlichen Holzproben unter der Lupe genau an: Wenn du auf einen Jahresring fokussierst, kannst du zum Beispiel erkennen, dass die Wasserporen im „Frühholz“ größer sind als im „Spätholz“. Achte auch auf die Maserung im Holz oder wie ein Ast im Holz aussieht.
Holzhärte
Verschiedene Hölzer sind unterschiedlich hart. Nimm dir ein Brett aus der Kiste, schiebe es unter den Versuchsaufbau und lasse das Holzwerkzeug auf dein Testbrett fallen. Erkennst du einen Unterschied bei den Kerben, die dein Versuch auf den unterschiedlichen Brettern hinterlassen hat?
Holz biegen
Holz ist hart und elastisch, aber kann man es auch biegen? Fische dir ein eingeweichtes Holzstäbchen aus dem Wasserbecken. Such dir einen freien Platz an der Biegewand und spann das Holzstäbchen vorsichtig um einen oder mehrere Stifte.
Holzfasern
Aus Holz werden nicht nur Bretter und Kanthölzer gemacht, sondern es wird auch zerkleinert und zu Holzfasern verarbeitet. Daraus wird dann Zellstoff für die Papierherstellung oder Material für Kleidung produziert. Nimm dir etwas von unserer aus Zellstoff und Kleber hergestellten Fasermasse und bastele dir eigene kleine Kunstwerke.
Holz- und Klima-Quizspiel
Mach mit beim kniffligen Holz-und-Klima-Quizspiel! Finde heraus, ob du schon ein*e richtig gut informierte*r Klimachecker*in bist.
Holzbau
Bauen mit Holz ist klimafreundlich, und man verwendet einen Rohstoff, der vor der Haustüre im Wald nachwächst. In den Kisten findest du unterschiedliche Holzformen und Verbindungselemente. Mit ihnen kannst du Holzgebäude entwerfen oder an den bereits vorhandenen Bauten weiterarbeiten.
Holzwerkstatt
Baue dir aus Holz deinen eigenen Holzkreisel! Schlüpfe zuerst in die Schutzkleidung und folge den Anweisungen der Holzwerkstattleiter*innen. Sie zeigen dir, wie du Schritt für Schritt aus der Baumscheibe mithilfe von Werkzeugen die Bestandteile für den Kreisel herstellst. Baue diesen richtig zusammen und gestalte ihn nach deinen Vorstellungen. In der Kreiselarena kannst du deinen Kreisel testen und darfst ihn auch gerne mit nach Hause nehmen.
Baumstamm
Zoome dich ins Kunstwerk und mitten ins Holz hinein! Erlebe das Objekt mit allen Sinnen und schaue dir an, wie es konstruiert ist. Eins können wir verraten: es ist einzigartig.
© Fotos von Maria Gießmann
Öffnungszeiten
Der Besuch der Kindermitmachausstellung ist nur in festen 90-minütigen Zeitfenstern und mit Voranmeldung möglich.
Montag ist Ruhetag
Dienstag bis Freitag:
Schulklassen und Gruppenbuchungen
(auch für Vorschulklassen/Hort geeignet)
Buchungszeitfenster:
08:30 – 10:00 Uhr
10:30 – 12:00 Uhr
13:30 – 15:00 Uhr
Wochenende, Feiertag, Ferien:
Private Besucher*innen (Einzelbuchungen, Hort & Gruppen)
Buchungszeitfenster:
09:30 – 11:00 Uhr
11:30 – 13:00 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr
Am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferien können auch private Besucher*innen an den Führungen teilnehmen. Die Mindestgruppenstärke beträgt 10 Personen. Wir behalten uns vor, Führungen abzusagen, falls nicht genügend Personen für eine Führung zusammenkommen.
Sie finden uns in der Alten Postkantine
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Sie erreichen uns mit der Straßenbahnlinie 7 und Linie 8 – Haltestelle Louisenstraße. Reisen Sie mit dem Zug an, können Sie am Bahnhof Dresden Neustadt aussteigen und laufen in circa 10 Minuten zu uns.
Parkmöglichkeiten:
Unser Haus verfügt über keine eigenen Parkplätze, jedoch kann man auf der Königsbrücker Straße oder auf dem großen Parkplatz hinter dem Postgebäude (Zufahrt über Stetzscher Straße – Turnerweg) gebührenpflichtig parken.
Alte Postkantine
Königsbrücker Str. 29
01099 Dresden
Demnächst finden Sie uns im Europark in Chemnitz
Unsere Ausstellung ist aufgrund des Umzugs vorübergehend geschlossen, aber wir sind bald für Sie zurück.
Europark Chemnitz
Schulstraße 38
09125 Chemnitz
TicketPreise
-
Kinder bis 3 Jahre
Eintritt frei -
Schüler / Kind
10,00 €bis 18 Jahre
-
Ermäßigt
10,00 €Rentner, Studenten, Azubis
-
Erwachsene
13,00 € -
Familien
35,00 €2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder
-
Gruppenpreise
Auf Anfrage
Unsere
Sponsoren
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Kontakt zu „Alles Holz“ aufnehmen?
Sie können uns telefonisch unter 0172 364 658 5 erreichen oder uns eine Mail an info@allesholz.de schicken.
Wie kann ich anreisen?
Unsere Ausstellung liegt im Herzen der Dresdner Neustadt auf der Königsbrücker Straße 29 in der alten Postkantine. Neustadttypisch sollten Sie einige Minuten zur Parkplatzsuche einplanen.
Unser Haus verfügt über keine eigenen Parkplätze, jedoch kann man auf der Königsbrücker Straße oder auf dem großen Parkplatz hinter dem Postgebäude (Zufahrt über Stetzscher Straße – Turnerweg) gebührenpflichtig parken.
Sie können uns aber auch bequem mit der Straßenbahn erreichen. Die Haltestelle Louisenstraße (Linie 7, 8) liegt in unmittelbarer Nähe. Der Bahnhof Dresden Neustadt und der Albertplatz liegen circa 10 Gehminuten entfernt.
Wo ist der Haupteingang?
Der Haupteingang befindet sich von der Königsbrücker Straße etwas zurückgesetzt. Er ist der Haupteingang der Hausnummer 29. Von der Straße aus können Sie das Gebäude gut an der blau gefliesten Fassade erkennen.
Ist die Ausstellung barrierefrei?
Die Ausstellung ist über einen Fahrstuhl zu erreichen. Bitte informieren Sie uns vor Ihrem Besuch. In unserer Ausstellung besitzen wir verschiedene Rampen, die wir gerne für Sie aufbauen. Bei Ankunft rufen Sie uns am besten unter 0172 3646 585 an, sodass wir Ihnen den Fahrstuhl aktivieren können.
Wir besitzen einen Handicap WC Container.
Wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B vorlegen, zahlen Sie bei uns den ermäßigten Eintritt. Ihre Begleitperson kann die Ausstellung kostenfrei besuchen.
Für welches Alter ist die Ausstellung geeignet?
Unsere Ausstellung wurde für Schüler*innen der ersten bis sechsten Klasse konzipiert. Wir freuen uns über alle Gäste und geben auch jüngeren Menschen gerne Hilfestellung. Im zweiten Teil unserer Führung können sich die Kinder ein eigenes Holzspielzeug bauen. Hierbei ist es für ein erfolgreiches Werken wichtig, dass Vorschulkinder von ihrer Begleitung unterstützt werden.
Dürfen Kinder die Ausstellung ohne erwachsene Begleitung besuchen?
Kinder dürfen die Ausstellung aus haftungstechnischen Gründen nur in Erwachsenenbegleitung besuchen. Wir sind uns sicher, dass wir auch für Erwachsene noch einige interessante Blickpunkte auf das Thema Holz zu bieten haben.
Ist ein Besuch ohne Teilnahme an der Führung möglich?
Der Besuch unserer Ausstellung ist nur in einer Führung á 90 Minuten möglich. Unser Personal führt Sie in unsere Ausstellung ein. Danach können Sie die einzelnen Stationen eigenständig erkunden. Außerdem schulen unsere Mitarbeitenden die Kinder im Umgang mit Werkzeugen in unserer Werkstatt. Hier darf jedes Kind ein Holzspielzeug für zuhause herstellen.
Wann sollte ich spätestens da sein, damit die Führung pünktlich beginnen kann?
Bitte kommen Sie 10-15 Minuten vor Führungsbeginn. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wie kann ich ein Ticket buchen?
Besuchen Sie einfach unser Buchungssystem https://allesholz.de/tickets/.
Wählen Sie Ihren Wunschtermin und ein Zeitfenster für eine Führung oder einen Workshop aus. Anschließend sammeln Sie die für Ihre Familie oder Ihre Gruppe passenden Tickets im Warenkorb und bezahlen Sie über die angebotenen Zahlungsoptionen.
Kann ich auch telefonisch reservieren?
Sollten Sie einmal Probleme mit dem Buchungssystem haben, können Sie uns gerne anrufen und telefonisch reservieren. Sie erreichen uns unter 0172 3646 585.
Ist mein Ticket umbuchbar?
Eine Umbuchung oder Rückerstattung Ihres verbindlich gebuchten Tickets ist, bei von Ihnen veranlassten Absagen, Änderungen der Teilnehmerzahl oder Nicht Erscheinen leider nicht möglich.
Falls Sie ein Ticket kaufen möchten und sich noch nicht über den Zeitpunkt Ihres Ausflugs sicher sind, können Sie gerne einen Gutschein kaufen.
Darf ich in der Ausstellung fotografieren?
Sie dürfen in unserer Ausstellung gerne private Fotos machen. Bitte erfragen Sie bei unseren Teammitglieder*innen, ob Sie damit einverstanden sind, abgelichtet zu werden. Bei einer Veröffentlichung in den sozialen Medien bitten wir Sie um die Nennung des Aufnahmeortes “Alles Holz”.
Gibt es einen Ausstellungsshop?
Im Sinne der Nachhaltigkeit verzichten wir auf den Verkauf von Souvenirs. Jedes Kind baut in unserer Ausstellung ein tolles Spielzeug, dass es mit nach Hause nehmen kann.
Sie können uns telefonisch unter 0172 364 658 5 erreichen oder uns eine Mail an info@allesholz.de schicken.
Unsere Ausstellung liegt im Herzen der Dresdner Neustadt auf der Königsbrücker Straße 29 in der alten Postkantine. Neustadttypisch sollten Sie einige Minuten zur Parkplatzsuche einplanen.
Unser Haus verfügt über keine eigenen Parkplätze, jedoch kann man auf der Königsbrücker Straße oder auf dem großen Parkplatz hinter dem Postgebäude (Zufahrt über Stetzscher Straße – Turnerweg) gebührenpflichtig parken.
Sie können uns aber auch bequem mit der Straßenbahn erreichen. Die Haltestelle Louisenstraße (Linie 7, 8) liegt in unmittelbarer Nähe. Der Bahnhof Dresden Neustadt und der Albertplatz liegen circa 10 Gehminuten entfernt.
Der Haupteingang befindet sich von der Königsbrücker Straße etwas zurückgesetzt. Er ist der Haupteingang der Hausnummer 29. Von der Straße aus können Sie das Gebäude gut an der blau gefliesten Fassade erkennen.
Die Ausstellung ist über einen Fahrstuhl zu erreichen. Bitte informieren Sie uns vor Ihrem Besuch. In unserer Ausstellung besitzen wir verschiedene Rampen, die wir gerne für Sie aufbauen. Bei Ankunft rufen Sie uns am besten unter 0172 3646 585 an, sodass wir Ihnen den Fahrstuhl aktivieren können.
Wir besitzen einen Handicap WC Container.
Wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B vorlegen, zahlen Sie bei uns den ermäßigten Eintritt. Ihre Begleitperson kann die Ausstellung kostenfrei besuchen.
Unsere Ausstellung wurde für Schüler*innen der ersten bis sechsten Klasse konzipiert. Wir freuen uns über alle Gäste und geben auch jüngeren Menschen gerne Hilfestellung. Im zweiten Teil unserer Führung können sich die Kinder ein eigenes Holzspielzeug bauen. Hierbei ist es für ein erfolgreiches Werken wichtig, dass Vorschulkinder von ihrer Begleitung unterstützt werden.
Kinder dürfen die Ausstellung aus haftungstechnischen Gründen nur in Erwachsenenbegleitung besuchen. Wir sind uns sicher, dass wir auch für Erwachsene noch einige interessante Blickpunkte auf das Thema Holz zu bieten haben.
Der Besuch unserer Ausstellung ist nur in einer Führung á 90 Minuten möglich. Unser Personal führt Sie in unsere Ausstellung ein. Danach können Sie die einzelnen Stationen eigenständig erkunden. Außerdem schulen unsere Mitarbeitenden die Kinder im Umgang mit Werkzeugen in unserer Werkstatt. Hier darf jedes Kind ein Holzspielzeug für zuhause herstellen.Bitte kommen Sie 10-15 Minuten vor Führungsbeginn. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Besuchen Sie einfach unser Buchungssystem https://allesholz.de/tickets/.
Wählen Sie Ihren Wunschtermin und ein Zeitfenster für eine Führung oder einen Workshop aus. Anschließend sammeln Sie die für Ihre Familie oder Ihre Gruppe passenden Tickets im Warenkorb und bezahlen Sie über die angebotenen Zahlungsoptionen.
Sollten Sie einmal Probleme mit dem Buchungssystem haben, können Sie uns gerne anrufen und telefonisch reservieren. Sie erreichen uns unter 0172 3646 585.
Eine Umbuchung oder Rückerstattung Ihres verbindlich gebuchten Tickets ist, bei von Ihnen veranlassten Absagen, Änderungen der Teilnehmerzahl oder Nicht Erscheinen leider nicht möglich.
Falls Sie ein Ticket kaufen möchten und sich noch nicht über den Zeitpunkt Ihres Ausflugs sicher sind, können Sie gerne einen Gutschein kaufen.
Sie dürfen in unserer Ausstellung gerne private Fotos machen. Bitte erfragen Sie bei unseren Teammitglieder*innen, ob Sie damit einverstanden sind, abgelichtet zu werden. Bei einer Veröffentlichung in den sozialen Medien bitten wir Sie um die Nennung des Aufnahmeortes “Alles Holz”.
Im Sinne der Nachhaltigkeit verzichten wir auf den Verkauf von Souvenirs. Jedes Kind baut in unserer Ausstellung ein tolles Spielzeug, dass es mit nach Hause nehmen kann.